RESULTATE
Fanionteams  
Biel - YB (C) 1:0 n.V.
Zürich - YB Frauen 1:3
   
Youth Base  
U21 - Delémont 3:1
Lausanne - U19 1:1
U17 - Lausanne 1:3
U16 - St. Gallen (Cupfinal) 4:1
Basel - U15 8:7
   
Nachwuchs Frauen  
U20 - St. Gallen 4:0
Ins - U18 * 5:0
Wabern - U17 11:1
Biel - U15 * 1:3
Prishtina - U14 * 7:10
   
* = Testspiel / (C) = Cupspiel
26.04.25
AWSL: FCZ - YB 1:3
YB dreht das Playoff-Halbfinal-Hinspiel

Die YB Frauen schaffen im Playoff-Halbfinal-Hinspiel die Wende und gewinnen die umkämpfte Partie gegen den FC Zürich dank drei späten Toren mit 3:1.

Das Hinspiel im Zürcher Utogrund startete hitzig. Obwohl der FC Zürich besser in die Partie fand und ein hohes Tempo anschlug, bot sich Iman Beney nach nur zwei Minuten überraschend die Chance auf den frühen Führungstreffer. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass des FCZ schnappte sich Beney den Ball, scheiterte aber an der Zürcher Torhüterin Noemi Benz.

In der Folge übernahmen die Gastgeberinnen das Spielgeschehen. Bei Gelbschwarz stimmte die Zuteilung nicht. So fanden die Stadtzürcherinnen mehrmals den Weg vors YB-Tor. In der 8. Minute verpasste Romy Baraniak nach einer Flanke von Amelie Schuster per Kopf die Zürcher Führung.

Nur vier Minuten später war es wieder Baraniak, die zum Abschluss kam – dieses Mal traf diese das Aluminium.

Im Gegenzug war es erneut Iman Beney, die das 1:0 für Gelbschwarz auf dem Fuss hatte. Nach einem langen Zuspiel aus der eigenen Platzhälfte sprintete die Offensivspielerin allein Richtung FCZ-Tor – Benz parierte den Abschluss.

YB wirkte weiterhin verunsichert und machte am Ball viele Fehler. Kurz vor der Pause wurden die Bernerinnen für ihre Ungenauigkeit bestraft. Borbala Vincze sprintete auf der Aussenbahn durch und brachte Zürich mit einem flachen Abschluss mit 1:0 in Führung (41.).

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bot sich den 1'020 Zuschauenden im Utogrund eine ähnliche Partie. YB-Schlussfrau Tamara Biedermann hielt die Bernerinnen in der 51. und in der 56. Minute mit Glanzparaden im Spiel.

In der 58. Minute schickte Imke Wübbenhorst mit Noa Schärz und Lisa Josten zwei neue Offensivkräfte auf den Platz und bewies mit dem Doppelwechsel ein gutes Gespür.
Plötzlich taute Gelbschwarz auf und schnupperte am Ausgleichstreffer. So auch zu Beginn der YB-Viertelstunde. Stephanie Waeber entschied sich für eine flache Freistossvariante auf Iman Beney – Beneys Schuss wurde allerdings geblockt.

Kurze Zeit später liefen die Bernerinnen erneut zu einem Freistoss an. Wibke Meister brachte das Leder hoch in den Strafraum, wo Athena Kuehn verlängerte und den Ball zum 1:1 über die Linie brachte (79.).

Der Ausgleichstreffer löste die Blockade der Bernerinnen. Gelbschwarz zeigte sich plötzlich dominant und suchte den Führungstreffer.

In der 83. Minute drehte YB dann die Partie. Erneut war es Athena Kuehn, die den Ball nach einem Eckball über die Linie köpfte.

In der Nachspielzeit legte Iman Beney nach und baute die Berner Führung auf 3:1 aus (95.).

So starten die YB Frauen mit einem 3:1-Vorsprung ins Playoff-Halbfinal-Rückspiel. Dieses findet am kommenden Samstag, 3. Mai 2025, um 17:00 Uhr im Stadion Wankdorf statt.

Zürich - YB 1:3 (1:0)
Stadion Utogrund. - SR Reichmuth. - 1'020 Zuschauende.
Tore: 41. Vincze 1:0. 79. Kuehn 1:1. 83. Kuehn 1:2. 95. Beney 1:3.

FC Zürich: Benz - Szabo, Eads, Matsushita (61. Deyss), Mégroz - Vincze (90. Blumenthal), Baraniak, Schuster, Bücher (68. Gil) - Kovacevic (68. Cavar) - Dubs. 

BSC YB Frauen: Biedermann - Meister (95. Remy), Zaugg, Douma, Frey - Münger (58. Schärz), Kuehn, Waeber - Granges (58. Josten), Beney - Strode (76. Dysli). 

Verwarnungen: 27. Schuster (Unsportlichkeit). 76. Gil (Foul). 

Bemerkungen: YB ohne Ackermann, Schlup, Carp (alle ohne Einsatz), Kohler, Luyet, Rautiainen und Tiller (alle verletzt), Hurni (im Aufbautraining).  

[sl]




Erhalte unsere News über Facebook-Messenger. Schreib uns eine Nachricht und du wirst automatisch benachrichtigt:




HAUPTPARTNER

STADIONPARTNERIN

PREMIUM PARTNER:INNEN

HAUPTPARTNER

STADIONPARTNERIN

PREMIUM PARTNER:INNEN