Hanspeter Kienberger gibt im Sommer das YB-Präsidium ab und bleibt im VR, Marcel Brülhart wird neuer YB-Präsident.
*** An der Spitze des Verwaltungsrats der BSC Young Boys AG kommt es im Sommer zu einer Rochade. Hanspeter Kienberger hat den Wunsch geäussert, nach 13 Jahren im Präsidentenamt sein Pensum zu reduzieren. Kienberger bleibt dem Verwaltungsrat als Vize-Präsident erhalten; neuer Präsident wird sein bisheriger Stellvertreter Marcel Brülhart. Hanspeter Kienberger, der am Dienstag seinen 63. Geburtstag gefeiert hat, sagt: «In meinem Alter möchte ich meine beruflichen Aktivitäten eher reduzieren als ausbauen. Deshalb habe ich mich entschieden, das Amt des YB-Präsidenten nach dieser Saison abzugeben». Der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Mitgründer einer grossen Berner Treuhandgesellschaft erklärt, es sei dem Verwaltungsrat und ihm sehr wichtig, auf Kontinuität zu setzen. «Aus diesem Grund werde ich dem Verwaltungsrat weiterhin angehören. Es freut mich sehr, dass ich den Präsidentenstab dem bisherigen Vize-Präsidenten Marcel Brülhart weitergeben darf.» Die letzten 13 Jahre bei YB hätten sein Leben sehr bereichert, sagt Kienberger. «Ich möchte mich bei den Aktionären, bei den VR-Kollegen und der Geschäftsleitung, bei den Mitarbeitenden, Partnern und Fans herzlich bedanken für die stets gute und respektvolle Zusammenarbeit.» YB-Aktionär Jöggi Rihs sagt: «Wir sind Hanspeter Kienberger zu höchstem Dank verpflichtet. Er kam 2012 in turbulenten Zeiten zu YB, leistete wertvolle Aufbauarbeit und war massgeblich daran beteiligt, dass sich YB in den letzten Jahren als Gesamtunternehmen höchst erfreulich entwickelt hat. Es war der Wunsch des ganzen Verwaltungsrats, dass er uns als Vize-Präsident erhalten bleibt. Und mit Marcel Brülhart haben wir eine perfekte Nachfolgeregelung: Er ist seit vier Jahren im YB-Verwaltungsrat und hat sich hervorragend etabliert. Es ist mir ein Anliegen, dass YB weiterhin bodenständig bleibt und gleichzeitig sportlich sehr ambitioniert agiert.» Der 1968 geborene Marcel Brülhart, Anwalt und Unternehmer, war 2007 Mitbegründer der Fanarbeit Bern. Er sagt: «Ich habe grössten Respekt vor der Arbeit von Hanspeter Kienberger und werde den in den letzten Jahren äusserst erfolgreich eingeschlagenen Weg weiterführen. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung zugleich, zusammen mit der YB-Familie die kommenden anspruchsvollen Herausforderungen anzugehen».
Im YB-Verwaltungsrat ist zudem ein Abschied zu verzeichnen: Oliver Zingg, der dem Gremium seit zwei Jahren angehört und als Gastronomie-Experte Leiter des YB Hospitality Committees war, tritt aus privaten Gründen per sofort zurück. Der BSC Young Boys bedankt sich herzlich bei Oliver Zingg für sein Engagement und wünscht ihm für die private und berufliche Zukunft alles Gute.
[bscyb]
HAUPTPARTNER
STADIONPARTNERIN
PREMIUM PARTNER:INNEN